Menü

Posamenten- und Zwirnknöpfe - ein altes Handwerk neu gedacht

Datum: 24. Mai 2025

Zeit: 12:00


Das Handwerk der textilen oder umsponnenen Knöpfe - heute als Posamentenknöpfe bezeichnet - ist bereits seit dem ausgehenden Mittelalter in Mitteleuropa bekannt. Dabei werden geschlossene Rohlinge aus Bein, Holz oder Metall mit einem Faden kunstvoll umsponnen, umwebt, umlegt oder bestickt: regional haben sich dabei sehr unterschiedliche Techniken, Farben und Muster entwickelt. Die wohl zeitlich später entstandenen Zwirnknöpfe - auch Wäscheknöpfe genannt - werden auf einem Ring in ähnlicher Wiese und Vielfalt gearbeitet.

Heutzutage werden diese Knöpfe vorwiegend im Trachtenbereich verwendet, aber diese Knopfknotenkunst hat so viel mehr zu bieten. Mit jeder kleinsten Veränderung entstehen völlig neue und spannende Kunstwerke, ob als klassischer Knopf, als Schmuck, auf Textilien, als Lesezeichen, als Verzierung, als wiederkehrendes Prinzip, als Blickfang ... in Verwendung und Gestaltung sind unserer Phantasie keine Grenzen gesetzt.

In diesem Kurs widmen wir uns einem bestimmten Grundentwurf, dabei sind wir in der Wahl von Form, Farbe und Größe frei. Entweder lassen wir uns von Beispielen inspirieren, oder haben schon eine konkrete Vorstellung, wie das Werkstück aussehen soll - alles darf sein.

Material und Vorlagen werden gestellt, es sind keine Vorkenntnisse nötig.

Inspirationen sind auf der Instagram Seite unter Knopfhimmelei zu finden.

Titel: Posamentenknöpfe „Glatter Knopf“

Kursleitung: Silke Schlirf

Teilnehmerzahl: min. 4, max. 8

Kontakt bzw. Anmeldung: silkeschlirf@web.de, 01522/ 9558745

Kosten: 50 € inklusive Material

Tipps