Menü

Ein Zwilling im Historischen Museum

Auffällig und mit weit aufgerissenem Mund prangt eine Widderkopfmaske als Schlussstein am höchsten Punkt des Torbogens der Hofhaltung in Bamberg.

Jeder Besucher, der die Schöne Pforte durchschreitet, muss seinem intensiven Blick standhalten.
Doch was kaum einer weiß: Dieser markante Schlussstein hat einen geheimen Zwilling – verborgen und still, übersehen von den meisten.

Der versteckte Zwilling

Nur, wer in das Historische Museum geht, sich in die enge Spindel des Treppenauges quetscht, und den Blick nach oben richtet, findet den zweiten Widderkopf. Verborgen im Kanzleitrakt sitzt er still und finster am Ende der engen, fast 500 Jahre alten Wendeltreppe. Hier hat ihn Bildhauer Pankraz Wagner hingesetzt, eben jener Künstler, der auch das prächtige Renaissanceportal – die Schöne Pforte – erschaffen hat.

Möchten Sie von OpenStreetMap/Leaflet bereitgestellte externe Inhalte laden?

Tipps