Die Bronze-Skulptur „Große Figur 1982“ des in Griechenland geborenen Künstlers Joannis Avramidis ist eine abstrahierte Darstellung des menschlichen Körpers. Der Künstler vereinfacht die Form, indem er auf Details wie Arme und Gesicht verzichtet und stattdessen die Grundstrukturen hervorhebt: Kopf, Hals, Schultern, Brustkorb, Hüften, Beine und Füße.
Ein zentrales Gestaltungsmerkmal ist die annähernde Symmetrie des Körpers, der durch eine gedachte Spiegelachse in zwei Hälften geteilt wird. Im Gegensatz dazu unterscheiden sich die Vorder- und Rückseite deutlich, sodass an ihren Übergängen eine sichtbare Trennlinie entsteht. Diese strukturellen Elemente – Achsen und Linien – verleihen der Skulptur eine besondere harmonische Wirkung.
Die Skulptur konnte nach einer Ausstellung durch die Unterstützung der Oberfrankenstiftung und privater Spender von den Freunden des Internationalen Künstlerhauses Villa Concordia e.V. erworben werden.