Menü

Ebrach

Wie eine Barockperle liegt Ebrach inmitten des zentralen Steigerwalds. Vor fast 900 Jahren kamen Zisterziensermönche aus dem Burgund hierher und besiedelten die erste Abtei ihres Ordens rechts des Rheins. Von hier aus prägten sie über Jahrhunderte Landschaft und Archi-tektur einer ganzen Region

Der Ortskern Ebrachs beeindruckt noch heute durch ihr herausragendes Ensemble von Kir-chenbauten, die residenzartige Barockanlage mit Gärten und die historischen Wirtschaftsge-bäuden des Klosters. Die Abtei wurde 1803 aufgelöst. Aus dem Klausurtrakt wurde bereits im 19. Jahrhundert eine bayerische Justizvollzugsanstalt. In den prächtigen Räumen findet jährlich der renommierte Ebracher Musiksommer statt.

Neben dem historischen Bestand punktet Ebrach mit seiner herrlichen Landschaft, in der Wanderer und Radler und andre Aktive ein vielfältiges und gut ausgebautes Angebot finden. Vor Ort gibt es ein Naturschwimmbad, einen Camping- und Grillplatz und einen Skatepark.

Im Ortskern bieten das Museum der Geschichte Ebrachs, die Ausstellung Wilde Buchenwälder und das Informationszentrum Klosterlandschaft Ebrach in abwechslungsreichen Ausstellungen Hintergründe zur vielfältigen Kulturlandschaft des Steigerwalds.

In unmittelbarer Umgebung kann man am Baumwipfelpfad Steigerwald mit seinem 42 Meter hohen Turm in Waldeshöhen steigen.

Sehenswürdigkeiten: ehemalige Klosteranlage, Museum der Geschichte Ebrachs

Freizeitaktivitäten: Naturbad, Rund- und Fernwanderwege, Campingplatz, Baumwipfelpfad

Weitere Informationen

Tipps