Menü

Auf Entdeckungstour

Wir verraten Ihnen hier schon mal einige besonders sehenswerte Kunstwerke:

Eine der bekanntesten Masken und zugleich auch die älteste der Stadt ist die die Blattmaske am Konsolstein des Bamberger Reiters im Bamberger Dom. Weitere dieser so genannten Blattmasken lassen sich aber auch am Pfahlplätzchen bestaunen.

Das Apfelweibla

Ein jeder Bamberger kennt das „Apfelweibla“. Dieses freundliche Gesicht dient als Türknauf eines Wohnhauses in der Eisgrube und hat dank E.T.A. Hoffmanns Erzählung „Der goldne Topf“ Bekanntheit erlangt.

Der Arschlecker

Besonders frech unter all den Masken ist der sogenannte Arschlecker. Ja, Sie haben richtig gelesen! Die recht unsittliche Steinmetzfigur kann auf einem Spaziergang durch das Haingebiet entdeckt werden.

Begeben Sie sich auf einen Spaziergang durch Bamberg und entdecken Sie die zahlreichen Kunstwerke an Fassaden, in Gebäuden oder als schmuckvoller Türknauf an Wohnhäusern.

Möchten Sie von OpenStreetMap/Leaflet bereitgestellte externe Inhalte laden?

Tipps